Es ist soweit, seit 1. Oktober befindet sich unsere erste Veranstaltung im Grünen Salon der Volksbühne im Vorverkauf, und zwar unter dem Namen TransInterQueerer Salon. Die Karten kosten 8 EUR, ermäßigt 5 EUR. Am 27. November, 19.00 Uhr wird Nora Eckert von TrIQ sich mit der Schauspielerin Zazie de Paris über ihr Leben, ihre Erfahrungen […]
Kategorie: Angebote
übergeordnete Kategorie, bitte eine der Unterkategorien verwenden
Film & Diskussion: Intergeschlechtlichkeit & Solidarität
Am 9. November, also einen Tag nach dem Intersex Solidarity Day (dem internationalen Tag der Solidarität mit intergeschlechtlichen Menschen), wollen wir gemeinsam einen Film ansehen und über Solidarität mit intergeschlechtlichen Menschen sprechen! (Deutsche Lautsprache mit DGS Dolmetsch, um 19 Uhr im Aquarium am Südblock)
Flugfeld-TrIQnick am 22.9.
Kommt alle zu unserem jährlichen Picknick im Grünen am Sonntag den 22.9. auf dem Tempelhofer Flugfeld!
Unser TrIQnick steigt dort ab 15:00 in der Nähe vom Eingang an der Herrfurthstraße.
Beauty-Workshop ab September
Mein Name ist Mandy (29), ich liebe Malerei, studiere Soziale Arbeit und kann auf 10 Jahre Friseurerfahrung zurückblicken. Nun möchte ich dieses Wissen mit Euch teilen. Was erwartet Euch? Bei der Vielzahl von Produkten und Möglichkeiten kann jeder schnell den Überblick verlieren. Ich möchte Euch durch diesen Beauty-Dschungel begleiten. Mit meiner Unterstützung werdet Ihr Experten […]
Unser Projekt Transsexworks zu Gast beim Hurenkongress 2019
Über unser Projekt Transsexworks von und für trans* Sexarbeiter_innen sprachen wir am Wochenende beim Hurenkongress 2019, mehr über diese Veranstaltung aus Trans*-Perspektive gibt’s zu lesen in der taz. Du möchtest unseren wöchentlichen Treff für trans* Sexarbeiter_innen mit einer Spende unterstützen? Wir sagen Danke! TransInterQueer e.V., Betreff: Transsexworks, IBAN: DE10100205000001004703, BIC: BFSWDE33BER Bank für Sozialwirtschaft. Vielen Dank!
Mitmachen beim Besuchsprojekt
Unser Besuchsprojekt für trans*, inter* und genderqueere Menschen sucht Verstärkung. „Öfter mal Besuch bekommen?“ ist das erste Projekt dieser Art, das sich an ältere und / oder mobilitätseingeschränkte trans*, inter* und genderqueere Personen richtet, die sich einen Austausch mit anderen trans*, inter*, queeren Menschen wünschen. Aktuell suchen wir v. a. Leute, die Lust haben, andere […]
Trans*Inter*Archiv regelmäßig geöffnet
Ausgehend von einem eman-zipatorischen und entpatho-logisierenden Selbstverständnis und Anspruch, tragen wir ein breites Feld an hauptsächlich deutsch- und englischsprachiger Literatur zu Inter* und Trans* zusammen. Ihr findet bei uns wissenschaftliche Arbeiten und Studien, Broschüren und Sachbücher, Biographien genauso wie Belletristik und Kinderbücher. Ihr könnt die Präsenzbibliothek jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17 bis 21 Uhr, besuchen. Willkommen!
QUEER_MUSIC_WORKSHOP
am Sa. den 16. Februar, 12 bis 17 Uhr mit Malu Förschl in der FRIZU_LOUNGE auf dem RAW-Gelände: Musikworkshop für Stimme und Instrumente. ***
Musicworkshop for voice and instruments. ***
Nur für queere Leute (Selbstdefinition)! For queer people only! Anmeldung bis (Inscription until) 6.2. …
"Quo vadis TrIQ? // Visionen!" am 9. Februar
Wir laden alle herzlich ein zu einem gemeinsamen Austausch darüber, was wir uns von und für TrIQ wünschen.
Hast du zum Beispiel eine Idee für einen Workshop, den du bei TrIQ sehen möchtest? Gibt es Initiativen oder Veranstaltungen, bei denen du TrIQ gern sehen möchtest? Hast du Wünsche oder Fragen? Möchtest du dich gern einbringen? Wir freuen uns auf euch am Samstag, den 9.2. um 14 Uhr!
Hate Slam: (Anti)Feminismus reloaded
Hate Slam zu Antifeminismus und Trans*Feindlichkeit im Netz * * *
Wir führen euch am 16.12. ab 19 Uhr im f.a.q Infoladen in unserer Revue durch ein Netz von Verdrehungen, Diffamierungen und Anfeindungen, denen feministische FLINT (Frauen, Lesben, Inter*, Non-Binary, Trans*) in den sozialen Netzwerken in den vergangenen Jahren oft ausgesetzt waren. Die Referent*innen zeigen Strategien, über Hate Speech und ihre AkteurInnen zu lachen, einen offensiven Umgang und Möglichkeiten, der oft verletzenden verbalen Gewalt entgegenzutreten. * * * By reading out loud of sexist, anti-queer and anti-trans hate comments on blogs and social networks online we want to show the absurdity and volatility of these comments and defamations.