TrIQ bei CSD und k*csd 2015 in Berlin

TrIQ war in vollem Einsatz bei CSD und k* CSD in Berlin, mit dem TrIQ-Redebeitrag (k)CSD 2015, den wir einmal auf dem ersten Wagen des CSD am Tauentzien und einmal auf der Bühne des k*csd am Heinrichplatz hielten (hier zum Nachlesen), und außerdem einem Stand in der Oranienstraße. Danke allen Beteiligten (Redebeitrag halten/texten, Fotos, Organisator_innen […]

TrIQ zu rassistischen Strukturen der "Besorgten Eltern"

TransInterQueer e.V. begrüßt die Initative des Aktionsbündnisses „Vielfalt statt Einfalt“ gegen die Mobilmachung der „Besorgten Eltern“. Wir erachten außerdem eine Erweiterung der Kritik als wichtig, da sich unter dem Label „Besorgte Eltern“ auch rassistische „Bürgerwehr“-ähnliche Zusammenhänge organisieren und sich die „Besorgten Eltern“ auch als Verfechter_innen „deutscher Werte“ stilisieren. Die „Besorgten Eltern“ können als ein Teil […]

Workshop: Inter* im Sprachgebrauch

Diskriminierung durch Sprache Worte schneiden wie Messer. Oft wissen wir nicht, wenn wir gerade einen anderen Menschen durch unsere Worte verletzen, manchmal wird absichtlich Sprache als gewaltvolles Werkzeug eingesetzt. Im Alltag, durch Unwissenheit oder Boßhaftigkeit, in den Medien und in der Politik als Rethorik und Phrasen: Sie schaffen dabei Realitäten, die nicht unbedingt etwas mit […]

Spoken Word Workshop in der Reihe "Gender Sender"

Die multimediale Workshop-Reihe “Gender Sender” möchte Gender/Geschlechter-Skripte hinterfragen und neue Geschichten in die Welt ausstrahlen. Geschichten, die Gender/Geschlecht auf eine kreative, facettenreiche, intersektionale und nicht-normative Weise hinterfragen. Geschichten, die so sind, wie wir: komplex, authentisch und mit Herz! Wir kennen die ausgesprochenen und unausgesprochenen Gender/Geschlechter-Vorschriften: Frauen sind feminin, Jungen weinen nicht, Frauen der Arbeiterklasse sind […]

Neue Jugendgruppe bei TrIQ

Deine Eltern sind queer oder queerfreundlich? Du möchtest dich gern mit anderen Jugendlichen (ca 8-14 Jahre) treffen und Projekte entwerfen? Du möchtest dich für die Umwelt einsetzen? Spannende Orte in Berlin gemeinsam entdecken? Ein Theaterstück ausdenken und aufführen? Oder einfach gemeinsam chillen, Karten und Brettspiele ausprobieren, oder etwas kochen? Dann komm zu uns! Wir sind […]

Mach mit und spende für TrIQ

Wir haben Fördermittel in Höhe von 100.000 Euro beantragt, die uns für fünf Jahre jedes Jahr zur Verfügung gestellt werden könnten. Aber…. Wir kriegen das Geld nur, wenn wir 20% der Fördersumme bis zum 15. Januar 2015 als Kofinanzierung nachweisen können! *grummel*….. Und dafür brauchen wir eure Hilfe! Wir brauchen eure Unterstützung, um die restlichen […]

Neuerscheinung: TIS-Ratgeber, 2. Auflage

Ihr Lieben, nachdem die erste Broschüre so guten Anklang gefunden hat und schnell vergriffen war, wurde diese nochmal überarbeitet und erweitert. Die vollständige Pressemitteilung steht euch hier zur Verfügung: TIS Ratgeber 2. Aufl erschienen_2014 Als gedruckte Broschüre (gegen Rückporto) kann sie bestellt werden bei: TransInterQueer e.V. Netzwerk „Trans*-Inter*-Sektionalität“ Glogauer Straße 19 10999 Berlin Sie steht […]

Orientalischer Tanz. Workshop für Inter*

Wo: Bei TrIQ Wann: Sonntag, 14.12.2014, 15:00-18:00 Uhr Hinweis: Dieser Workshop richtet sich nur an Inter* Orientalischer Tanz ist mehr als Show. Er nimmt sich Raum und gibt den Körpern Raum. Der Tanz bietet die Möglichkeit, sich mit dem Körper auszudrücken und individuelle Bewegungen zu entwickeln. Im Workshop werden wir mit unserem Körper Kontakt aufnehmen […]

Forderungen vom 2. bundesweiten Trans*Vernetzungstreffen

Die „Waldschlößchenerklärung“ (Link führt zur pdf-Datei) wurde am 24.08.2014 von 40 Einzelpersonen unterzeichnet. Diese repräsentieren 18 Organisationen aus der ganzen Bundesrepublik, die sich für transgeschlechtliche Menschen und geschlechtliche Vielfalt einsetzen. Personen/Organisationen, die die Erklärung mitzeichnen möchten, schicken bitte eine E-Mail an: admin [at] trans-aktiv.vernetzungsstelle.com *Waldschlösschen Erklärung*
Göttingen, 24.08.2014 Wir, die Unterzeichnenden, fordern anlässlich des bundesweiten Netzwerktreffens […]